Schiefblattgewächse

Schiefblattgewächse
Schiefblattgewächse,
 
Begoni|engewächse, Begoniaceae, Familie der zweikeimblättrigen Pflanzen (aus der weiteren Verwandtschaft um die Veilchengewächse) mit knapp über 1 000 Arten in zwei Gattungen in den Tropen und Subtropen; Kräuter und Sträucher, oftmals sukkulent, mit meist unsymmetrischen (»schiefen«) Blättern und eingeschlechtigen, einhäusig verteilten Blüten in achselständigen Blütenständen; beliebte Topf- und Gartenzierpflanzen; die größte Gattung ist Begonie.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schiefblattgewächse — Knollenbegonien (Begonia × tuberhybrida), gefülltblühende Sorten Systematik Eudikotyledonen …   Deutsch Wikipedia

  • Begoniaceae — Schiefblattgewächse Knollenbegonien (Begonia × tuberhybrida), gefülltblühende Sorten. Systematik Abteilung …   Deutsch Wikipedia

  • Begoniengewächse — Schiefblattgewächse Knollenbegonien (Begonia × tuberhybrida), gefülltblühende Sorten. Systematik Abteilung …   Deutsch Wikipedia

  • Begonia-Elatior-Hybriden — Elatior Begonie Elatior Begonie (Begonia × hiemalis). Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Begonia-Tuberhybrida — Knollenbegonien Knollenbegonien (Begonia × tuberhybrida) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen …   Deutsch Wikipedia

  • Begonia ficicola — Begonia microsperma Begonia microsperma: Gut zu erkennen sind die asymmetrischen, behaarten Blätter. Systematik Unterklasse …   Deutsch Wikipedia

  • Begonia × tuberhybrida — Knollenbegonien Knollenbegonien (Begonia × tuberhybrida) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen …   Deutsch Wikipedia

  • Begonia ×tuberhybrida — Knollenbegonien Knollenbegonien (Begonia × tuberhybrida) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen …   Deutsch Wikipedia

  • Begonie — Begonien Knollenbegonien (Begonia Tuberhybrida) Systematik Klasse: Dre …   Deutsch Wikipedia

  • Feigenbaumbewachsende Begonie — Begonia microsperma Begonia microsperma: Gut zu erkennen sind die asymmetrischen, behaarten Blätter. Systematik Unterklasse …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”